Wie aus Nebenströmen Wertstoffe werden in Textil-, Lebensmittel- und Agrarindustrie (DeCELoops)

Im Rahmen des Forschungsprojektes DeCELoops (Data-driven Circular Economy: Identification of Potentials for Closed Loops) schauen wir uns an, wie und wo aus Nebenströmen Wertstoffe werden können. Welche bisher als Abfall teuer entsorgten Ressourcen können wiederverwertet, aufbereitet, woanders eingesetzt werden. Als Projekt des INGRAIN-Bündnis, setzen wir dabei vor allem auf die Textil-, Agrar- und Lebensmittelindustrie. Unser Projektteam bestehend aus dem WZL und dem ITSec der RWTH Aachen University und der Leroma GmbH untersucht in den nächsten 2,5 Jahren die Möglichkeiten, auf Basis von Daten der Reststoffe Potentiale zu identifizieren, wo diese Reststoffe als Wertstoffe einsetzbar sein könnten.


Was wir erreichen wollen, wie Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Netzwerk davon profitieren kann und wie Sie informiert bleiben können, erfahren Sie im Rahmen der online Infoveranstaltung


am: 16.10.2025

um: 10:00 - 11:30 Uhr.


Der Zugangslink wird per Mail verschickt.